Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Freie Suche, Projekte

Bei der Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ spielt die Kommunale Koordinierung eine zentrale Rolle. Sie stößt ein nachhaltiges und systematisches Übergangssystem Schule-Beruf an. Aufgabe und Zielsetzung der Kommunalen Koordinierung ist es, alle im Übergang tätigen Akteure zu erreichen und mit ihnen gemeinsam ein transparentes Übergangssystem für alle Schüler*innen … weiterlesen »

Türkeistämmige Personen in Deutschland

Daten / Fakten, Freie Suche

Erkenntnisse aus der Repräsentativuntersuchung „Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland 2015“ (RAM) „: In diesem Working Paper werden Unterschiede im Integrationsstand innerhalb der heterogenen Bevölkerung mit türkischem Migrationshintergrund untersucht, besonders hinsichtlich der Unterscheidung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit und Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit sowie bezüglich der Zugehörigkeit zur ersten oder zweiten Generation. Unter anderen Themen wird der… weiterlesen »

„Ausbildung schafft Perspektiven“ – Ergebnisse eines Pilotprojekts im Bereich Ausbildungsduldung

Freie Suche, Projekte

Die Ergebnisse des Pilotprojekts „Ausbildung schafft Perspektiven“ zur Vermittlung von Menschen mit Duldungsstatus in den Ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel“, die die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung  letztes Jahr mit der Bfz-Essen GmbH zusammen konzipiert und durchgeführt hat, wird in der aktuellen Ausgabe vom ZfTI-Policy Paper (Nr. 6). vorgestellt. Den Bericht finden Sie unter dem… weiterlesen »

Integrationslandkarte

Freie Suche, Wissenswertes

Die Bildungsregion Duisburg hat sich das Ziel gesetzt, mit der Integrationslandkarte die Bildungsangebote in unserer Stadt möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, Neuzugewanderten sowie allen Akteuren transparent, übersichtlich und gebündelt zugänglich zu machen. Sie können sich mit Ihrem Angebot auf die Karte eintragen und auf diese Weise einen Beitrag leisten, die Integrationslandkarte mit Leben zu füllen. … weiterlesen »

JobAct – Der Zukunft eine Bühne

Projekte

Ein Projekt in Kooperation mit der PROJEKTFABRIK gemeinnützige GmbH, Duisburger Werkkiste gGmbH und dem Regionalzentrum Nord (RiZ) JobAct verbindet theaterpädagogische Methoden und Biografiearbeit mit kreativen und klassischen Verfahren des Bewerbungsmanagements. Betriebspraktika und ein Coaching runden die Vorgehensweise innerhalb des Projektes ab. Dabei werden die Teilnehmer durch einen Theaterpädagogen und falls nötig durch ergänzende Fachkräfte (für… weiterlesen »

Berufsbildungsbericht 2019

Daten / Fakten

Der Berufsbildungsbericht bildet einmal im Jahr die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt ab und dient der Öffentlichkeit als Diskussionsgrundlage zur beruflichen Bildung.

OECD-Beschäftigungsausblick 2019 – Zukunft der Arbeit

Daten / Fakten, Wissenswertes

Die Zukunft der Arbeit hat bereits begonnen. Digitalisierung und Globalisierung stoßen Veränderungen an, die sich schon jetzt in unserem Arbeitsleben niederschlagen. Die OECD hat eine Reihe von Studien zum Thema veröffentlicht, die Aspekte wie Automatisierung und Digitalisierung, soziale Sicherheit, Kompetenzen oder Beschäftigungsqualität beleuchten: Im Rahmen der Kampagne „I am the Future of Work“ lässt die… weiterlesen »